In der Piostufe werden die Teilnehmenden – also die Pios – so richtig aktiv, indem sie ihr eigenes Programm gestalten und vorbereiten. Im Unterschied zur Wolfs- und Pfadistufe ist diese Stufe ziel- und projektorientiert und nicht mehr themenorientiert.
Die Aktivitäten in der Piostufe sind in der Regel Unternehmungen, die je nach Selbständigkeit und Erfahrung der Pios durch die Pioleiter/innen betreut oder geführt werden.
In unserer Abteilung kommt man ab 14 Jahren in die Piostufe. Unsere Pios sind nicht von der Pfadistufe abgetrennt, sondern immer noch darin integriert. Neben den normalen Pfadistufen-Aktivitäten treffen sich die Pios mit den Pioleitenden zu regelmässigen Höcks, wo sie ihre Aktivitäten selber planen können. Ein Aktivität kann zum Beispiel ein Wintersportanlass, eine Wanderung oder auch ein Ausflug über ein Wochendende mit dem Zelt sein. Hierbei sind die Ideen der Pios gefragt, die dann so ihr eigenes Programm zusammenstellen, planen, durchführen und auswerten.
Die Pioleitenden sind aktive Leiter/innen der Pfadi- oder Wölflistufe.